Tel. 09737 422  |  Versand innerhalb Deutschlands | versandkostenfrei ab 150 € Warenwert

Funkelsterne und Glühbirne am 12.12.2025

Themenschwerpunkt dieser Führung:
Das Sternenzelt des Winterhimmels weist abends mehr helle Sterne auf, als zu anderen Jahreszeiten. Darum stehen die eindrucksvollen Wintersternbilder des Wintersechsecks mit ihren teils uralten Geschichten und der Sternhaufen der Plejaden im Mittelpunkt dieser Führung. Auch der Zusammenhang der Himmelsscheibe von Nebra mit dem Winterhimmel wird thematisiert.

Dieser astronomische Spaziergang im Sternenpark Rhön startet mit einem kurzen Exkurs über die Bedeutung von Licht und Dunkelheit, den Einfluss von künstlichem Licht auf die uralten Rhythmen unserer Umwelt und viel Inspiration, um die Lichtverschmutzung im Sternenpark und darüber hinaus zu verringern. Weiter geht es mit den sichtbaren Sternbildern, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Die Themen der Führung variieren in Abhängigkeit von der Jahreszeit, den sichtbaren Planeten und der Klarheit des Himmels . Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt ein Alternativprogramm, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es im Bereich des Sternenparks Rhön bei klarem Himmel noch eine fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt.
Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder und lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich.
Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.

Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 10 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die 1,5 bis 2 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.)

Ausrüstung: Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt!

Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen um den Himmel zu betrachten. Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Leistung: Führung 1,5 Std. und Heißgetränke
Wann: Freitag, 12. Dezember 2025ab 18:00 Uhr
Anmeldung und Treffpunkt: Brennerei Bolds Schnapsideen
Kosten: 26,00€/Person
Führung: C. Monika Koch – Zertifizierte Sternenparkführerin im Biosphärenreservat Rhön
Bei schlechtem Wetter: Sterne im Raum
Location & Organzier: Bolds Schnapsideen

JETZT VERBINDLICH ANMELDEN >>>

Date

Dez. 12 2025

Time

18:00 - 20:00

Cost

26.00 €

Location

Bolds Schnapsideen

Organizer

Bold´s Schnapsideen
QR Code

Achtung,

auf dieser Seite werden Produkte mit Alkohol angeboten. 
Bitte bestätige, dass du über 18 Jahre alt bist! 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner